Hoi Pjotter,
Volg dit
linkje eens.
Dat is precies wat jij zoekt.
Duits stukjes van de adac:
Bei Kindern, deren Füße nicht auf die Rasten reichen, ist ein spezieller Kindersitz notwendig. Von der Firma Stamatakis gibt es für Kinder bis 30 Kilogramm beispielsweise den Motorrad-Kindersitz "Scooter/Moto". Wenige Handgriffe genügen, um ihn an den meisten Motorrädern sicher zu verzurren. Im Zubehörhandel ab 180 Euro zu bekommen.
En:
Der Gesetzgeber regelt die Mitnahme von Kindern auf dem Motorrad eher nebenbei: Nach § 35a Abs. 9 StVZO müssen Krafträder, auf denen ein Beifahrer befördert wird, mit einem Sitz für Beifahrer ausgerüstet sein; hierfür sind nach § 61 StVZO Fußstützen und Festhaltemöglichkeit vorgeschrieben. Fehlt ein solcher Sitz, so dürfen Kinder unter 7 Jahren nur mitgenommen werden, wenn ein besonderer Sitz vorhanden und durch Radverkleidungen oder ähnliches dafür gesorgt ist, dass die Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können. Für verantwortungsbewusste Eltern stellt sich in erster Linie die Gewissensfrage: Kann und will ich das deutlich erhöhte Unfallrisiko akzeptieren? Auf dem Motorrad ist man allein schon durch das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer in hohem Maße zusätzlich gefährdet. Da nützt auch beispielsweise der per Gesetz verlangte „spezielle Sitz" kaum etwas. 2006 verunglückten immerhin 106 Kinder unter 12 Jahren als Mitfahrer auf dem Motorrad. Falscher elterlicher Ehrgeiz ist so oder so völlig fehl am Platz. Ohne den ausdrücklichen Wunsch und Zustimmung des Kindes geht nichts – und ohne spezielle Heranführung ans Motorrad fahren ebenfalls nicht. Der kleine Sozius sollte genau wissen, was bei Kurvenfahrt in Schräglage passiert und wie er sich zu (ver-)halten hat. Wenn man sich verdeutlicht, welche „Aussicht" für ein kleineres Kind auf dem Motorrad gegeben ist, fällt ein klares „nein" evtl. noch leichter.
Cosmar (mijn neefjes wille ook al achter op)
een mooie blauwe uit 79, en een vreemde groene uit 97 nu zelfs een gele 650E. Alle stamtafels zijn mij bekend.